
Darf man beim Autofahren Kopfhörer tragen? Die kurze Antwort lautet: Ja. Es ist grundsätzlich nicht verboten, während der Fahrt Kopfhörer zu tragen. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Alles, was du zu dem Thema wissen musst, findest du in diesem Beitrag.
Die Rechtslage
Zu der Frage, ob man während des Autofahrens Kopfhörer tragen darf, äußert sich die Straßenverkehrsordnung nicht direkt. Es gibt also keinen Paragrafen, in dem steht, ob das Tragen von Kopfhörern während der Fahrt erlaubt oder verboten ist.
Es steht lediglich geschrieben, dass jeder Autofahrer für ein unbeeinträchtigtes Gehör sorgen muss. Das heißt, dass seine Fähigkeit zu hören zum Beispiel nicht durch Geräte beeinflusst werden darf. Den genauen Wortlaut kannst du übrigens in Paragraf 23, Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung nachlesen.
Das ist erst einmal eine recht vage Aussage. Was beeinträchtigt das Gehör? Das Autoradio zu benutzen ist ja schließlich auch nicht verboten, obwohl es, sofern es voll aufgedreht wird, auch sehr laut sein kann. Stellt das nicht ebenso eine Beeinträchtigung des Gehörs dar? Und wie sieht es aus, wenn du Beifahrer hast, die dich in einer Tour vollquasseln? Beeinträchtigt das nicht auch dein Gehör (und deine Nerven)?
Was also tun?
In der Praxis
In der Praxis musst du vor allem für eines sorgen: Du musst in der Lage sein, den Verkehr um dich herum wahrnehmen zu können. Und zwar nicht nur mit deinen Augen, sondern auch mit deinen Ohren! Das heißt, du musst zum Beispiel in der Lage sein, die Sirene vom Krankenwagen oder das Hupen anderer Verkehrsteilnehmer wahrzunehmen.
Dementsprechend leise muss die Musik sein – ob du sie nun über das Radio hörst oder Kopfhörer trägst. Das ist nicht nur wichtig, um ein Bußgeld zu vermeiden (das kann nämlich durchaus anfallen, wenn du von der Polizei angehalten wirst und den Beamten laute Musik entgegen dröhnt), sondern auch aus Sicherheitsgründen. Du willst schließlich keinen Einsatzwagen blockieren, weil du das Martinshorn nicht gehört hast.
Musik hören und die Außenwelt trotzdem wahrnehmen
Grundsätzlich ist also vor allem wichtig, dass du die Außengeräusche noch wahrnehmen kannst, auch wenn du Musik hörst. Du solltest also besser darauf verzichten, die Lautstärke voll aufzudrehen. Kopfhörer, die das ganze Ohr umschließen oder verstopfen, sind ebenfalls nicht zu empfehlen.
Wenn du trotzdem nicht über die Stereoanlage im Auto Musik hören willst oder kannst, weil du beispielsweise Mitfahrer dabei hast, die deinen Musikgeschmack nicht teilen, kannst du auf Knochenschall Kopfhörer zurückgreifen.
Die Knochenschall Technologie überträgt den Schall nicht über die Luft, sondern über den Schädelknochen. Deswegen müssen die Kopfhörer auch nicht in oder auf dem Ohr sitzen, sondern liegen bequem an der Schläfe auf. So bleiben deine Ohren frei und du kannst Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen.